Wärmepumpe

Das Bild zeigt die Detailaufnahme einer Wärmepumpe.© www.archlab.de

Wärmepumpen nutzen die in Luft, Boden oder Wasser gespeicherte thermische Energie zum Erzeugen von Raumwärme oder Warmwasser. Als Antriebsenergie kommt Strom zum Einsatz, welcher bestenfalls aus erneuerbaren Energiequellen bezogen werden kann. Wärmepumpentechnologien können den Heizwärmebedarf sehr effizient decken und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Gebäudebestands.

Der Stromverbrauch der Wärmepumpen ist von der Temperaturdifferenz zwischen Wärmequelle und Wärmesenke abhängig. Bei einer kleinen Differenz ist die Anlage effizienter, weshalb sich eine Kombination von Wärmepumpen mit Niedertemperaturheizungen besonders eignet* Schumann, M.; Plenz, M. und Schulz, D. (2021): Wärmepumpen zur Deckung des Wärmebedarfs mit regenerativem Strom, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr, Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Energiesysteme. . Wärmepumpenanlagen mit Erdwärmekollektoren oder Sonden haben eine Jahresarbeitszahl (JAZ) von etwa 4 im reinen Heizbetrieb* International Energy Agency iea (2019): Perspectives for the Clean Energy Transition - The Critical Role of Buildings. International Energy Agency iea, (abgerufen am: 21.11.2019). * Günther, J.; Lehmann, H.; Nuss, P. und Purr, K. (2019): Wege in eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität - Kurzfassung. Umweltbundesamt ISSN 2363-832X, (abgerufen am: 03.12.2019). . Das bedeutet, dass mit jeder eingesetzten Kilowattstunde Strom im Jahresmittel 4 kWh Wärme bereitgestellt werden können.

Im Sommer können Wärmepumpen auch Gebäude kühlen. Technologien, die mit der thermischen Energie aus dem Erdreich oder Grundwasser arbeiten, ermöglichen eine sehr effiziente passive Kühlung. Elektrischer Strom wird dabei ausschließlich für eine Umwälzpumpe benötigt, welche die Wärme aus dem Gebäude in den kühleren Untergrund transportiert. Das Kühlmittel wird in der Regel in Flächenheizungen geführt. Aufgrund von Kondensationsgefahr ist die Kühlleistung allerdings begrenzt. Sind höhere Kühlleistungen erforderlich, kann auf eine aktive Kühlung durch die Wärmepumpe zurückgegriffen werden* BWP (2022): Kühlen mit der Wärmepumpe (online). Bundesverband Wärmepumpe e. V. (BWP), (abgerufen am: 21.06.2022). .

Weiterführende Informationen

Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. ist die zentrale Anlaufstelle im Bereich der Wärmepumpen und bietet vielfältige Informationen.

Gute Praxis Beispiele

Sanierung eines Getreidespeichers in Mannheim

Im Mannheimer Hafengebiet wurde ein in den 1950er Jahren errichteter Getreidespeicher in ein Gebäude mit Gastronomieeinheiten, Büros und einem Hotel umgebaut. Der modernisierte Speicher erfüllt den Energie-Plus-Haus-Standard. Durch eine hochwärmedämmende Fassade konnte der Wärmebedarf deutlich reduziert werden. Eine Wärmepumpe nutzt über einen Grundwasserbrunnen die thermische Energie des nahe gelegenen Rheinwassers zur Erzeugung von Raumwärme und Gebäudekühlung. Der elektrische Strom für den Betrieb der Wärmepumpe wird über eine Photovoltaik-Fassade bereitgestellt.

Literatur:

LUBW (2015): Projektbeschreibungen - Speicher7 in Mannheim [online]. Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) [abgerufen am: 06.07.2022], verfügbar unter: www.energieatlas-bw.de/en/-/speicher7-mannheim

VDI-Richtlinie

VDI 4645: Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern - Planung, Errichtung, Betrieb