Aktuelle Meldungen
Aktuelles
Gute-Praxis-Beispiel: Geschlossener Kreislauf für Mauerziegel
15. April 2021
Der bayerische Ziegelhersteller Leipfinger-Bader hat als erstes Werk in Deutschland einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Mauerziegel umgesetzt. Mit dem Verfahren können sowohl der Ziegelschutt als auch der in den Ziegeln enthaltene Dämmstoff wiederverwertet werden.
Aktuelles
Neue Gute-Praxis-Beispiele online
25. März 2021
Was haben Mauerziegel, elektrische Motorschieber und biologisch abbaubare Verpackungen gemeinsam? Sie alle sind Beispiele dafür, wie sich mit Innovationen Material und Energie sparen lassen. Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) hat wieder eine Reihe neuer Gute-Praxis-Beispiele veröffentlicht, die zeigen, wie das verarbeitende Gewerbe den Verbrauch von Ressourcen reduzieren kann – für den eigenen Wettbewerbsvorteil und den Klimaschutz.
Aktuelles
Gute-Praxis-Beispiel: Wasser als Kältemittel
17. März 2021
In der Regel werden in Kältemaschinen umweltschädliche Kältemittel als Arbeitsmedium verwendet. Diese befinden sich überall dort, wo Klimaanlagen, Kühlschränke, Kaltwasseranlagen und Wärmepumpen zum Einsatz kommen. Sie sind wegen ihrer hohen Umweltbelastung weltweit reguliert. Neue Kältemittel (Low-GWP) weisen zwar eine geringere CO2-Belastung aus, sind jedoch mit ihren Zersetzungsprodukten in der Umgebungsluft und im Grundwasser nachteilig messbar. Die Efficient Energy GmbH hat die Bluezero®-Technologie entwickelt und ermöglicht mit der Kältemaschine eChiller eine Kühlung mit reinem Wasser als Arbeitsmedium.
Aktuelles | Pressemitteilungen
Ressourceneffiziente Herstellung von Farben und Lacken
17. Februar 2021
Wie können Farben und Lacke steigenden Ansprüchen gerecht werden und gleichzeitig möglichst Ressourcen sparend hergestellt werden? Die neue Prozesskette „Herstellung von Farben und Lacken“ des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zeigt online mögliche Technologien entlang des Herstellungsprozesses auf. Mit dem Ressourcencheck „Farben und Lacke“ können Unternehmen eigene Einsparpotenziale identifizieren.
Aktuelles
Gute-Praxis-Beispiel: Rohre aus Holz
10. Februar 2021
Das Unternehmen Dresdner Gardinen- und Spitzenmanufaktur M. & S. Schröder GmbH & Co. KG Rohre wollte umweltfreundlichere bzw. leichtere Alternativen zu Tisch- und Stuhlbeinen aus Metall entwickeln. Mittlerweile werden die Lignotubes, Rohre aus Holz, für verschiedenste Produkte verwendet: Leuchten, Verpackungen, Musikinstrumente etc.
Aktuelles | Pressemitteilungen
Technische Gebäudeausrüstung spart Ressourcen
13. Januar 2021
Eine gut geplante und intelligent eingesetzte technische Gebäudeausrüstung kann bei Nichtwohngebäuden zu einer Energieeinsparung von durchschnittlich 50 % führen. Die neue Kurzanalyse „Potenziale der Technischen Gebäudeausrüstung und ihrer Automation zur Steigerung der Ressourceneffizienz“ des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zeigt, wie sich der Energieverbrauch verringern lässt.
Aktuelles
Gute-Praxis-Beispiel: Lackierung im Rondell
11. Dezember 2020
Bisher mussten zu beschichtende Kunststoffteile in der Regel über ein Förderband einen vordefinierten Weg gehen. Mit diesem Prozess lässt sich nicht auf unterschiedliche Anforderungen zur Beschichtung von verschiedenen Teilen eingehen. Um nicht alle Prozessschritte durchlaufen zu müssen, hat die Firma Lothar Bix GmbH eine Rondelllackieranlage entwickelt. Die spart gleich mehrere Ressourcen: Frischluft, Wasser, Energie und Fläche.
Aktuelles
24. Netzwerkkonferenz NeRess
08. Dezember 2020
Es ist wichtig, die Transformation des verarbeitenden Gewerbes durch Digitalisierung, Dekarbonisierung und Ressourceneffizienz so zu gestalten, dass die Unternehmen gestärkt aus den Zeiten der Pandemie hervorgehen. Branchenexpertinnen und -experten diskutierten im Rahmen der 24. Konferenz des Netzwerkes Ressourceneffizienz (NeRess) am 07. Dezember 2020 online über längerfristige Herausforderungen und Chancen, um die aktuelle Krise zu überwinden.
Aktuelles
Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2020 verliehen
26. November 2020
Jährlich werden herausragende Beispiele zur Steigerung der Rohstoff- und Materialeffizienz mit dem Rohstoffeffizienz-Preis durch das Bundeswirtschaftsministerium gewürdigt. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr die Gebrüder Dorfner GmbH & Co. Kaolin- und Kristallquarzsandwerke KG, die Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG sowie das Institute for Advanced Mining Technologies (AMT) der RWTH Aachen.
Aktuelles
Gute-Praxis-Beispiel: Erhöhte Qualität von Aluminiumschrott
19. November 2020
Eine wichtige Quelle für den Rohstoff Aluminium ist Sekundärmaterial aus dem Recycling. Insbesondere Aluminiumschrott aus verschiedenen Legierungen stellt beim Recycling eine große Herausforderung dar. Eine neue Technologie führt zu einer größeren Sortenreinheit des Aluminiumschrotts.
Aktuelles
Steuerlich geförderte Forschung
17. November 2020
Um im Unternehmen Material und Energie zu sparen, müssen durchaus auch derzeit unbekannte Wege gegangen werden. Hierzu braucht es gezielte Forschung. Mit dem Anfang des Jahres in Kraft getretene Forschungszulagengesetz (FZulG) können sich Unternehmen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung steuerlich fördern lassen. Die Bescheinigungsstelle für die Anträge hat nun ihre Arbeit aufgenommen.
Aktuelles | Pressemitteilungen
Ressourceneffizienz ist Klimaschutz
29. Oktober 2020
Der effiziente Umgang mit Ressourcen wie Material und Energie führt zu einem geringeren CO2-Ausstoß. Der neue Film „Ressourceneffizienz ist Klimaschutz“ des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zeigt, wo Unternehmen ansetzen können, um Ressourcen zu sparen und zum Klimaschutz beizutragen.
Follow us!