Ressourcen im Unternehmen zu sparen gewinnt an Bedeutung. Mit welchen Strategien und Maßnahmen sich dieses Ziel umsetzen lässt, zeigt ein neues Webtool des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE). Es richtet sich vor allem an produzierende kleine und mittlere Unternehmen.
Mehr erfahrenProdukte ressourcenbewusst und vorausschauend zu entwickeln, spart Material und Kosten – bei der Herstellung und während des gesamten Lebensweges eines Produktes. Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) bietet einen neuen Ressourcencheck an.
Mehr erfahrenWie ressourcenschonend ist 3D-Druck? Dieser Frage geht das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) in einer aktuellen Studie mit dem Titel „Ökologische und ökonomische Bewertung des Ressourcenaufwands: Additive Fertigungsverfahren in der industriellen Produktion“ nach.
Mehr erfahrenErstmals präsentiert das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) seine Angebote für das verarbeitende Gewerbe auf der EMO Hannover: in Halle 9, Stand D03. Die Weltleitmesse der Metallbearbeitung findet vom 16. bis 21. September 2019 statt.
Mehr erfahrenEine Thüringer Druckerei rüstete ihre gesamte Anlage um und ergänzte sie um ein Wärmerückgewinnungssystem und eine automatische Steuerung. In dem Gute-Praxis-Beispiel erfahren Sie, wie die Druckerei ihre Energieeffizienz steigern und zugleich 229.865 kg CO2-Emissionen pro Jahr einsparen konnte.
Mehr erfahrenWer regionale Anlaufstellen für Fragen rund um das Thema Ressourceneffizienz sucht oder sich einen Überblick über Fördermöglichkeiten für Ressourceneffizienzmaßnahmen verschaffen möchte, ist gut beraten, einen Blick in den Effizienzatlas des VDI Zentrum Ressourceneffizienz zu werfen.
Mehr erfahrenAngesichts des Klimawandels und knapper werdender Ressourcen muss sich auch das Bauwesen mit seinem hohen Rohstoffbedarf intensiv mit Aspekten der Ressourceneffizienz beschäftigen. Die Broschüre des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) gibt vielfältige Hinweise für Planer und Bauausführende.
Mehr erfahrenAutobahnen sind, insbesondere in Europa, nach wie vor Pulsadern der Mobilität und des Güterfernverkehrs. Das europäische Autobahnnetz erstreckt sich über eine Länge von etwa 75.000 Kilometern, was beinahe dem zweifachen Erdumfang entspricht.
Mehr erfahrenDie Digitalisierung von Produktionsprozessen bietet neben ökonomischen Vorteilen ein hohes Potenzial für Ressourceneffizienz. Das VDI ZRE hat einen neuen Ressourcencheck entwickelt, der Unternehmen dabei unterstützt, den Grad der Digitalisierung ihrer Produktion zu überprüfen.
Mehr erfahrenMehr als die Hälfte des gesamten deutschen Abfallaufkommens entfallen auf Bau- und Abbruchabfälle aus dem Bauwesen. Grund genug, den Abbruch und Rückbau von Gebäuden von Beginn an in die Planung eines Gebäudes einzubeziehen, um so das Abfallaufkommen zu senken und natürliche Ressourcen zu schonen.
Mehr erfahrenSie haben Fragen und benötigen weitere Informationen? Oder Sie haben bereits Maßnahmen zur Ressourceneffizienz umgesetzt?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht! Melden Sie sich gern bei uns mit Ihrem Anliegen, Informationen zu Ihren aktuellen Projekten oder weiteren Anregungen.