Neue Technologien und Prozesse
Intensive Forschung und praxistaugliche Lösungen sind der Schlüssel für ein ressourceneffizentes Morgen. Der Innovationsradar enthält Informationen zu neuesten Technologieentwicklungen und optimierten Prozessen, die das Potenzial haben, den Material- und Energieverbrauch zu senken.
Altpapier auflösen
Papier und Zellstoff | Recycling
Die Papierfabrik Pal GmbH & Co. KG ist deutsches Familienunternehmen mit mehreren Standorten in Deutschland und Eurpa. Zur Palm-Gruppe gehören fünf Papierfabriken, 26 ...
Weniger Emissionen bei der Klinkerproduktion
Baustoffe und Bauprodukte | Herstellung
Der in Baden-Württemberg ansässige Zementhersteller Schwenk Zement KG sieht vor, seine Quecksilberemissionen auf unter 10 Mikrogramm pro Kubikmeter zu senken. Die ...
Recyclinghaus in Hannover
Bauen und Gebäude | Recycling
Heutzutage wird bei der Gebäudeplanung hauptsächlich der Energieverbrauch im Gebäudebetrieb betrachtet. Das Recyclinghaus in Hannover testet deshalb einen kreislauforientierten ...
The Cradle in Düsseldorf
Bauen und Gebäude | Recycling
In Düsseldorf wird aktuell das Bürogebäude „The Cradle“ errichtet. Der in der Holzhybrid-Bauweise geplante Bau berücksichtigt in vielerlei Hinsicht das ...
Substitution durch Lehmplatten
Baustoffe und Bauprodukte | Nutzung, Herstellung
Die Firma Hart Keramik AG stellt Lehmbauplatten mit rückseitigem Jutegewebe für den Innenausbau her. Die Lehmplatte ist DIN-konform und bietet eine ressourcenschonende ...
Kläranlage mit Bakterienklümpchen statt Belebtschlamm
Abfall- und Abwassertechnik | Nutzung
Im sauerländischem Altena ersetzt eine Kläranlage das bisher gängige Belebtschlammverfahren mit einer niederländisch patentierten Technologie die derzeit 20-mal international ...
Metallmanagement mit Künstlicher Intelligenz
Metall | Recycling
Das Verbundprojekt MetallKIDD ist eine vom VDI Technologiezentrum (VDI TZ) erstelle Potenziallandkarte, welches nachhaltiges Metallmanagement ermöglichen soll. Bis Ende 2023 sind ...
Recycling für Lampentypen
Abfall- und Abwassertechnik | Recycling
Der WEEE hat in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IZM eine erfolgreiche Studie veröffentlicht über die technische Machbarkeit der automatischen Erkennung von Lampentypen im ...
Schlammfaulung für Energieeffizienz
Abfall- und Abwassertechnik | Beseitigung
Die Kläranalage Gau-Bickelheim wird gemeinschaftlich von den zwei Verbandsgemeinden Wörrstadt und Wöllstein in Rheinland-Pfalz betrieben. Ziel ist es, eine Umstellung auf ...
Umgekehrte Verbrennung
Fahrzeuge und Verkehr | Nutzung
Das Schweizer Unternehmen Synhelion hat die Vision, einen emissionsfreien Transportsektor zu schaffen, indem sie fossile Brennstoffe durch kohlenstoffneutrale Solarkraftstoffe ...
Upgrade für Hölzer
Holz und Möbel | werkstoffherstellung
In den USA wurde eine neue Methode entwickelt, welche Nägel und Messer nicht nur schärfer, robuster und widerstandsfähiger macht, sondern sich auch als umweltfreundlicher und ...
Cellulose-Nanocomposites
Werkstoffe | Werkstoffherstellung
Bei Nanocellulose handelt es sich um eine relativ neue Werkstoffentwicklung auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Es existieren mehrere Varianten des Materials wie mikrofibrillierte ...
Anwendung von Bioschmierstoffen in Windkraftanlagen
Werkstoffe | Nutzung
Im Projekt Winlub wurde der dauerhafte Einsatz von biobasierten Schmierstoffen in Windkraftanlagen durch diverse Forschungsinstitutionen und Unternehmen untersucht. Auf ...
High-Speed-WIG-Brenner
Fertigungstechnik | Herstellung
In einem durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Entwicklungsprojekt wurde die Produktivität des Wolfram-Inert-GasSchweißens (WIG-Schweißens) durch die ...
Laserstrahlschweißen mit reduzierter Laserleistung
Fertigungstechnik | Herstellung
Im Rahmen der Innovationsallianz „Green Carbody Technologies“ (InnoCaT) konnte ein Qualitätsmanagementprojekt zur Realisierung einer optimierten Einschweißtiefe nach der ...
Steuerbarer Wärmeaustauscher
Werkstoffe, Energietechnik | Herstellung
Während sich die geringe Dichte und die sehr guten Recyclingeigenschaften von Aluminium positiv auf die Gesamtbilanz auch im Vergleich zu anderen Leichtbauwerkstoffen auswirken, ...
Oberflächen für Solarzellen
Oberflächentechnik | Herstellung
Die Suche nach einer Lösung zur Steigerung des Wirkungsgrads von Solarzellen führte Forscher vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zu den höheren Pflanzen. Photovoltaik ...
Entwicklung einer modularen Produktionsplattform zur Herstellung von Feinchemikalien (CoPIRIDE)
Chemie | Herstellung
In dem EU-Projekt CoPIRIDE wurden zwei modulare, containerbasierte Anlagen für die Herstellung von Feinchemikalien entwickelt und als Demonstrator-Anlagen eingesetzt. Hierbei ...
Nachhaltiger 3D-Druck
Fahrzeuge und Verkehr | Nutzung
Additive Fertigungsverfahren nachhaltiger gestalten - an dieser Idee arbeitet das Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen mit den Industriepartnern der 3Bots 3D Engineering ...
Ressourcenschonender Beton aus Müllverbrennungsaschen
Abfall- und Abwassertechnik | Recycling
In Deutschland fallen jährlich große Mengen an Müllverbrennungsaschen (MV-Asche) an, die bisher größtenteils ungenutzt auf Deponien ruhen und dort großen Raum einnehmen. ...
Follow us!