Neue Technologien und Prozesse
Intensive Forschung und praxistaugliche Lösungen sind der Schlüssel für ein ressourceneffizentes Morgen. Der Innovationsradar enthält Informationen zu neuesten Technologieentwicklungen und optimierten Prozessen, die das Potenzial haben, den Material- und Energieverbrauch zu senken.
Nano-Glaswand als automatischer Wärmeblocker
Baustoffe und Bauprodukte | Herstellung
Das amerikanische Unternehmen RavenBrick hat eine Glaswand entwickelt, die dank Nanotechnologie die Temperatur von Innenräumen regulieren kann. Dazu sind weder bewegliche Teile ...
Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) kann großen Beitrag zu Ressourceneffizienz leisten
Fahrzeuge und Verkehr, Digitalisierung | Nutzung
Für nachhaltigere Strukturen und Verbrauchsgewohnheiten in der Gesellschaft könnte die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) einen wesentlichen Beitrag leisten. Die ...
Pilze statt Plastik
Kunststoffe | Werkstoffherstellung
Geht es um Pilze, denken viel Menschen in erster Linie an den Befall von Nahrungsmitteln mit unappetitlichen Gewächsen oder im günstigeren Fall an herbstliche Sammelausflüge in ...
Künstliche Spinnenseide
Kunststoffe | Werkstoffherstellung
In vielen Fällen erweist sich die Natur als perfekter Baumeister und Vorbild für technische Lösungen. So verhält es sich auch bei der Spinnenseide, welche die bis heute in der ...
Sensormodul sichert effiziente Produktion
Metall, Digitalisierung | Herstellung
Eine effiziente Produktion kann mithilfe eines neuartigen Sensormoduls gesichert werden. Insbesondere während des Umformungsprozesses von Massenprodukten kann es durch Fehler wie ...
Aluminium und Kupfer sicher verbinden und Gewicht sparen
Fahrzeuge und Verkehr, Digitalisierung | Nutzung
In Kabelbäumen von Autos wollen OEMs Aluminium statt Kupfer einsetzen um Gewicht zu sparen. Aluminium ist leichter, kostengünstiger und vor allem in großen Mengen verfügbar. ...
Mikroorganismen helfen bei der Rückgewinnung von Metallen
Abfall- und Abwassertechnik | Recycling, Werkstoffherstellung
Mikroorganismen unterschiedlichster Art und Gattung sind in einer Vielzahl natürlicher Milieus vorzufinden. Einige Bakterien können nutzbringende Stoffwandlungen in Abwässern ...
Kohlenstoffbasierte Werkstoffe mindern Kraftstoffverbrauch und Verschleiß
Fahrzeuge und Verkehr, Oberflächentechnik | Werkstoffherstellung, Nutzung
Neuartige Beschichtungen aus diamantähnlichen, schwarz glänzenden Kohlenstoffverbindungen (DLC: Diamond-Like Carbon) haben eine besonders hohe Gleitfähigkeit mit ...
Diodenlaser
Metall | Herstellung
Im Juli 2012 wurde von dem Mittelständler LIMO das Forschungsprojekt „BRILAMET“ (Brillante Hochleistungsdiodenlaser zur Metallbearbeitung) gestartet. Ziel dieses Projekts ist ...
Bestimmung der Kernfeuchte wassergesättigter Bauschuttrezyklate anhand des Trocknungsverhaltens
Baustoffe und Bauprodukte | Herstellung, Recycling
Die Kernfeuchte von Gesteinskörnungen lässt sich gemäß DIN EN 1097-6 nur mit hohem Arbeits- und Zeitaufwand bestimmen. Die Amtliche Materialprüfungsanstalt der Freien ...
Funktionale Oberflächen können die Ressourceneffizienz verbessern
Oberflächentechnik | Nutzung
Produkte können durch Strukturen auf Nano- oder Mikrobasis haltbarer, widerstandsfähiger und langlebiger gemacht werden. Durch eine Optimierung der Oberfläche kann somit eine ...
Magnetische Blockerwärmung auf Basis von Supraleitertechnologie
Metall | Herstellung
Nichteisenmetalle wie Aluminium, Kupfer oder Messing wurden bisher in Wechselstrom-Induktionsöfen erwärmt. Bei diesem Verfahren wird mit Wechselstrom ein Magnetfeld erzeugt, das ...
Energiesparende Herstellung dickwandiger Kunststoffteile
Kunststoffe | Herstellung
Durch ein neues Verfahren bei der Herstellung dickwandiger, thermoplastischer Kunststoffteile (2 bis 20 mm) lassen sich Platten, Stäbe und Rohre mit einem geringeren ...
Effizienzsteigerungen bei Schweiß- und Zerspanungsprozessen
Metall, Digitalisierung | Herstellung
Effizienzsteigerungen bei Schweiß- und Zerspanungsprozessen versprechen die BMBF-Forschungsprojekte „Enerweld“ und „Beat“.
„Enerweld“ hatten die Aufgabe, die ...
Energetische Optimierung von Wertschöpfungsprozessen in KMU
Metall | Herstellung
Bei dem internationalen Kooperationsprojekt „eco2cut“ haben insgesamt 33 Projektpartner aus Österreich, Deutschland und Belgien nach Möglichkeiten gesucht, den ...
Ressourceneffizienz im Leichtbau
Kunststoffe, Metall, Fahrzeuge und Verkehr | Herstellung, Nutzung
Drei ausgewählte Projekte der insgesamt 31 Verbundprojekte der Effizienzfabrik (VDMA) liefern Ansätze zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der Produktion von ...
Neues Analyseverfahren spart Ressourcen und Energie beim Eisenguss
Metall | Herstellung, Nutzung
Forscher des Frauenhofer Frauenhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) entwickelten eine Methode, die es ermöglicht bereits in der ...
Phenolrückgewinnung aus Industrieabwässern
Abfall- und Abwassertechnik | Recycling
Phenol dient in der chemischen Industrie unter anderem als Ausgangsstoff für die Herstellung wichtiger Produkte. In einigen Prozessen fällt dieses Molekül jedoch auch als ...
Energieeinsatz in der Automobilproduktion um 50 % senken
Digitalisierung | Herstellung
Die Innovationsallianz „Green Carbody Technologies“ wurde vom Fraunhofer-IWU zusammen mit Industriepartnern gegründet. Dabei geht es um eine Halbierung des Energieeinsatzes in ...
Wiederaufbereitung von CFK
Kunststoffe | Recycling
Im Durchschnitt werden 10-30 % der Weltjahresproduktion von CFK verschrottet. Durch ein neues Recyclingverfahren sollen nun die Materialkosten gesenkt werden. Neben den klassischen ...
Follow us!