Neue Technologien und Prozesse
Intensive Forschung und praxistaugliche Lösungen sind der Schlüssel für ein ressourceneffizentes Morgen. Der Innovationsradar enthält Informationen zu neuesten Technologieentwicklungen und optimierten Prozessen, die das Potenzial haben, den Material- und Energieverbrauch zu senken.
Recycelbare Rotoren
Regenerative Energien, Metall | Herstellung, Recycling
Im Rahmen des Projektes „Hyblade“ entwickeln Forscher des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) gemeinsam mit Kollegen der Freie Universität ...
Kunststoffspritzguss-Herstellung: Innovatives Abwärmenutzungskonzept
Fertigungstechnik, Kunststoffe | Herstellung
Bei der Herstellung von lackierten Kunststoffspritzteilen werden Kältemaschinen benötigt, die Hydraulik-Öl der Hydraulikstempel kühlen. Zusätzlich entsteht bei dem Prozess ...
Reduzierung von VOC-Emissionen bei der Lackherstellung
Verfahrenstechnik, Chemie | Herstellung
Bei der Herstellung und Verwendung von Lacken und Lasuren entstehen Emissionen. Das Unternehmen J.W. Ostendorf GmbH & Co KG verwendet eine neue Fertigungstechnologie zur Reduktion ...
Rückgewinnung von Natriumnitrat
Verfahrenstechnik, Chemie, Abfall- und Abwassertechnik | Recycling, Beseitigung
Durch die Herstellung von Katalysatoren kommt es zu einer hohen Belastung der Abwässer mit Nitraten. Das Unternehmen Süd-Chemie AG hat eine neuartige Verfahrenskombination ...
Mobile Ölaufbereitungsanlage
Verfahrenstechnik, Abfall- und Abwassertechnik | Recycling, Beseitigung
In Härterein, Metallbearbeitungsbetrieben und in Wärmetauscheranlagen kommen deutschlandweit 50.000 t Öl zum Einsatz.
Ein Unternehmen hat eine neuartige, mobile ...
Erhöhung von Standzeiten von Beizbädern
Oberflächentechnik, Metall | Herstellung
Zur Vorbereitung für einen galvanischen Prozess müssen metallische Oberflächen gereinigt werden. Dazu werden störende Oxidationsschichten durch starke Mineralsäuren, wie ...
Lösemittelreduktion im Lackierprozess
Oberflächentechnik, Metall | Recycling
Das Unternehmen Gustav Resch und Söhne OHG arbeitet Stahlblechfässer auf, indem diese gereinigt und neu lackiert werden. Die entstehenden Lösemittelemissionen will das ...
Verbesserung einer Teilereinigung in einer Härterei
Oberflächentechnik, Metall | Herstellung
Durch den Einsatz von Wärmebehandlungsverfahren verbessert die Härterei Carl Gomann KG die Gebrauchseigenschaften von Werkstücken aus Stahl und Gusseisen. Zuvor müssen die ...
Neuartige Aufbereitungsverfahren in der Galvanik
Oberflächentechnik, Metall | Herstellung
Im Rahmen der Umstelllung von Chrom-VI- auf Chrom-III-Beschichtungen in einem Galvanik-Betrieb wird eine mobile Reinigungsanlage für Prozessflüssigkeit installiert. Dabei ...
Prozessintegration beim Warmwalzen
Oberflächentechnik, Metall | Herstellung
Beim Oberflächenbehandlungsprozess Warmwalzen bildet sich eine Zunderschicht, die anschließend in einem Beizvorgang zu entfernen ist. Ein metallverarbeitendes Unternehmen wendet ...
Drehzahlvariabler Dampfmotor zur Verstromung von Überschussmengen an Dampf
Verfahrenstechnik, Chemie | Herstellung
Bei chemischen Produktionsprozessen fallen durch exotherme Reaktionen große Mengen an Dampf an. Davon können ca. 80 Prozent durch die Anlagenintegration in einem Stoffkreislauf ...
Prozessoptimierung in einer Schmiedelinie
Fertigungstechnik | Herstellung
Der Gesenkschmiedebetrieb Branscheid Umformtechnik GmbH & Co. KG produziert Kettenglieder, Gabellaschen und sicherheitsrelevante Schmiedebauteile. Bei einem gewöhnlichen ...
Wiederverwertung von Carbonfasern aus CFK‘s
Fertigungstechnik, Werkstoffe, Textil und Bekleidung | Recycling
Aufgrund der steigenden Anzahl an Anwendungen von carbonfaserverstärkten Kunstoffen (CFK) im Leichtbau steigt auch der CFK-haltige Abfall an. Da die CFK-Herstellung sehr ...
Glas- und Metallherstellung: Energieeinsparung durch veredelte Hochtemperaturkeramiken
Oberflächentechnik, Metall | Herstellung
Beim Schmelzen von Glas und Metall sind Temperaturen von über 1200 °C notwendig. Die bei diesen Prozessen eingesetzten feuerfesten Keramiken korrodieren irgendwann aufgrund der ...
Herstellung aromatischer Verbindungen aus nachwachsenden Rohstoffen
Chemie, Verfahrenstechnik | Herstellung, Recycling
Aus aromatischen Verbindungen wird ein großes Spektrum an chemischen und medizinischen Produkten (Medikamente, Kunststoffe und Farben) hergestellt. Konventionell werden diese ...
Höhere Türme für Windenergieanlagen
Energietechnik | Herstellung
Hybridtürme bestehen aus zwei unterschiedlichen Baukonstruktionsbereichen und kommen u. a. bei Windenergieanlagen zum Einsatz. Mit ihnen sind größere Anlagenhöhen möglich ...
Passive Gebäudekühlung
Bauen und Gebäude | Nutzung
Die Kühlung von Gebäuden ist energieintensiv. Der Energieverbrauch bei der Gebäudeklimatisierung kann beispielsweise durch den Einsatz eines passiven Kühlsystems reduziert ...
Wiedergewinnung von Phosphaten aus Abfällen
Abfall- und Abwassertechnik | Recycling
Phosphor ist ein wichtiger Pflanzendünger und wird aus Mineralien wie Apatit gewonnen. Die Verfügbarkeit des mittels Bergbau gewonnenen abiotischen Rohstoffs ist begrenzt. Durch ...
Große Härte mit Leichtigkeit
Werkstoffe | Nutzung
Bei konventionellen Materialen korrelieren Festigkeit, Masse und Dichte miteinander. Herkömmliche Keramik-Materialien weisen zwar eine hohe Härte auf, sie besitzen allerdings ...
Innovatives Zahnrad-Getriebe
Fertigungstechnik | Nutzung
Bei stufenlosen Getrieben kann die Drehzahl nur während des Laufens verändert werden, bei Maschinen mit Schaltgetrieben hingegen ist dies nur im Stillstand möglich. Das ...
Follow us!