Erprobte Technologien
Technologien und Prozesse, die sich in der Praxis bereits als ressourceneffizient bewährt haben, werden in der Datenbank Gute-Praxis-Beispiele aufgelistet.
Sparen mit frischer Luft
Produktionsinfrastruktur, Fahrzeuge und Verkehr | Gesamter Lebensweg
Dass im Bereich der betrieblichen Infrastruktur hohe Effizienzpotenziale liegen, zeigt ein Vorhaben der Volkswagen AG. In der Emdener Produktionsstätte wurden umfangreiche ...
Filtern statt wechseln
Metall | Nutzung
Die Qualität des in Schleifmaschinen und insbesondere in Werkzeugschleifmaschinen eingesetzten Schleiföls nimmt Einfluss auf die erreichbare Güte der bearbeiteten Werkstücke ...
Energie-Controlling-System zeigt hohes Einsparpotenzial auf
Metall, Energietechnik, Digitalisierung | Herstellung
Mithilfe eines Energie-Controlling-Systems wurde in einem Produktionswerk eines Werkzeugmaschinenherstellers der Energieverbrauch näher analysiert. Es wurde deutlich, dass sich ...
Verknüpfung von Umwelt- und Ressourcenthemen mit Lean-Management-Ansätze
Metall, Fahrzeuge und Verkehr, Kunststoffe | Herstellung
Bei der Verknüpfung von Umwelt- und Ressourcenthemen mit Lean-Management-Ansätzen zeigt sich, dass Kosteneinsparungen beispielsweise bei der Energie von 20 % die Regel sind und ...
Vermahlung und Verwertung vulkanisierter Produktionsabfälle
Kunststoffe | Herstellung, Recycling
Bei der Produktion von Antriebsriemen fallen vulkanisierte Abfälle an, die in der Vergangenheit thermisch entsorgt wurden. Dies führte zu Umweltbelastungen durch erhöhten ...
Sandaufbereitung in einer Aluminium-Sandgießerei
Metall | Herstellung, Recycling
Im Rahmen des Projektes wurde der Neubau einer Sandaufbereitungsanlage für bentonitgebundenen Gießereiformstoff einer mittelständischen Aluminium-Sandgießerei gefördert.
Der ...
Innovationsallianz Innocat: 30 Fachprojekte zur Steigerung der Ressourceneffizienz
Metall, Fahrzeuge und Verkehr, Digitalisierung | Herstellung
Die Innovationsallianz Innocat stellte die Forschungsergebnisse aus 30 Fachprojekten zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Wolfsburg vor. Das Resultat nach drei Jahren ...
Energie verstärkt für die Zerspanung einsetzen
Metall, Digitalisierung | Herstellung
Die Energie beim Betrieb einer Werkzeugmaschine fließt größtenteils in periphere Maschinenteile. Das Projekt `NCplus´ hat es sich zum Hauptziel gemacht, den Energieanteil für ...
Innovatives Konzept zur Teiggärung und -kühlung
Energietechnik, Digitalisierung | Herstellung
In einer Bäckerei sollen zukünftig mittels einer intelligenten Steuerung Gärvollautomaten, Kühl-, Gefrier- und Lagereinrichtungen miteinander verbunden werden. Ziel ist es, den ...
Demand Response: Energieverbrauch statt Energieerzeugung regeln
Energietechnik, Elektrotechnik, Digitalisierung | Herstellung, Werkstoffherstellung
Die Stromversorger hierzulande fahren bei einer drohenden Netzüberlastung meist zusätzlich Kraftwerke hoch oder kaufen Strom. Dies ist ein teures und ineffizientes Verfahren, da ...
Gummi verpulvern
Kunststoffe, Abfall- und Abwassertechnik | Werkstoffherstellung
Einem Unternehmen aus Dortmund bietet eine ressourcenschonende Lösung für die Nutzung von Abfällen aus der gummiverarbeitenden Industrie an. Den Gründern der RuhrCompounds GmbH ...
Fabrik der Zukunft: Der virtuelle Maschinenraum
Digitalisierung, Fahrzeuge und Verkehr | Herstellung
Der Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie geht davon aus, dass durch eine ausgereiftere und mehr an die Mechanik angepasste Automatisierungstechnik von dem ...
Ressourceneffiziente Galvanik
Oberflächentechnik | Herstellung
In vielen Bereichen von Industrie und Gewerbe existieren bislang noch nicht gehobene Effizienzpotenziale hinsichtlich energetischer und stofflicher Nutzung notwendiger Ressourcen. ...
Wiederaufbereitung von Medizintechnikprodukten reduziert den Kunststoffverbrauch um 40 %
Kunststoffe | Recycling, Herstellung
Die Wiederaufbereitung von Medizintechnikprodukten reduziert den Kunststoffverbrauch um 40 %.
Bei einem Medizintechnikhersteller werden die Orthesen nach Gebrauch ...
Sparsame Sprühbeölung für den Umformprozess
Fahrzeuge und Verkehr | Herstellung
Mithilfe einer neuartigen Sprühbeölung von Technotrans können Blechkomponenten für BWM-Fahrzeugsitze noch wirtschaftlicher und umweltschonender auf den Umformungsprozess ...
Künstliche Intelligenz hilft beim Recycling von gebrauchten Batterien
Abfall- und Abwassertechnik, Digitalisierung | Recycling
Im Rahmen eines Auftrages der Firma „Optisort“, die sich auf intelligente Sortierlösungen spezialisiert hat, entwickelten Forscher der Universitäten Göteborg und der ...
Optimierte Disposition zur Steigerung der Materialeffizienz
Herstellung
Zur Verbesserung der Materialeffizienz gibt es viele Ansatzpunkte. Einige davon verschieben einen Teil des Materialeffizienzverlustes lediglich im Wertstrom des Unternehmens. Daher ...
Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2012
Elektrotechnik, Abfall- und Abwassertechnik, Metall | Recycling, Werkstoffherstellung
Mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2012 wurden vier mittelständische Unternehmen und eine Forschungseinrichtung ausgezeichnet:
- die Accurec Recycling GmbH aus Mülheim ...
Energieeffizienz des Hallenheizungssystems
Produktionsinfrastruktur, Digitalisierung | Herstellung
Das energieeffiziente Hallenheizungssystem H.Y.B.R.I.D. wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis von einer zehnköpfigen Expertenjury gewürdigt. Bei H.Y.B.R.I.D. handelt es ...
Abhitzekraftwerk im Zementwerk
Baustoffe und Bauprodukte, Energietechnik, Digitalisierung | Herstellung
Durch die umfassende Verstromung ungenutzter Abwärme will ein Zementwerk in Oberbayern seinen externen Strombedarf um fast ein Drittel senken. Das wird jährlich rund 31.500 t an ...
Follow us!