Erneuerbare Wärme - Modul Solarthermie und Heizungsmodernisierung
Bestand/Neubau | Alle Gebäudetypen | Zuschuss | Erneuerbare Energien | Hamburg
Fördergeber: IFB Hamburg
Stand: 06/2020
Die IFB Hamburg fördert Investitionen in den Ausbau der Solarthermie und der Heizungsmodernisierung zur Förderung erneuerbarer Energien und Steigerung der Energieeffizienz.
Wer wird gefördert?
- natürliche Personen, die die erzeugte Wärme und/oder den erzeugten Strom ausschließlich für den privaten Eigenbedarf nutzen (keine Vermietung und keine Landwirtschaft),
- gemeinnützige Antragsteller und Genossenschaften,
- freiberufliche Tätigkeit,
- Landwirte,
- Unternehmen,
- Kommunen
Was wird gefördert?
- im Bestand: thermische Solaranlagen zur Unterstützung der Heizung; ab 3 Wohnungen: Warmwasseranlagen sowie Anlagen zur ausschließlichen Warmwasserbereitung für Wohngebäude und Nichtwohngebäude, Anlagen die ins Wärmenetz einspeisen
- im Neubau + Bestand: thermische Solaranlagen zur Bereitstellung von Prozesswärme und / oder -kälte, Solarthermie-Monitoring
- Austausch bestehender Heizungen gegen emissionsärmere Anlagen bei gleichzeitiger Installation einer thermische Solaranlage
Was sind die Voraussetzungen?
- Antragstellung vor Beginn des Vorhabens
Wie wird gefördert?
- Solarthermie-Zuschuss: 100 € (75 € im Neubau) pro m². Bruttokollektorfläche bei Anlagen zur ausschließlichen Warmwasserbereitung und 200 € (150€ im Neubau) für Anlagen zur kombinierten Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung.
- Monitoring-Zuschuss: Die Höhe des Monitoring-Zuschusses hängt von der Größe der Aperturfläche ab und beträgt bei Flächen von 20 bis 100 m² 2.000 €, bei Anlagen mit einer Aperturfläche von 100 bis 200 m² beläuft sich der Zuschuss auf 3.000 €. (bei einer größeren Anlage: Festlegung im Einzelfall)
- Zuschuss für den Austausch heizungstechnischer Anlagen: Zuschuss bei Holzpelletheizungen 90 € pro m² Aperaturfläche (Zuschuss mindestens 1.500 € und maximal 7.500 €); 60 € pro m² Aperaturfläche. Zuschuss bei allen anderen förderfähigen Heizungsanlagen beträgt der Zuschuss 60 € pro m² Aperaturfläche und mindestens 1000 € bzw. maximal 5000 €.
- Für den Anschluss an ein Wärmeverteilnetz beträgt der Zuschuss 120 € pro Bruttokollektorfläche mindestens 1500€ maximal 10000€.
Welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es?
Kombination mit anderen Förderprogrammen ist grundsätzlich zulässig
Kontakt
Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB)
Besenbinderhof 31
20097 Hamburg
Ansprechpartnerin: Frau Bartsch
Tel.: 040 24846-129
Fax: 040 24856 129
E-Mail: a.bartsch@ifbhh.de
Weiterführende Informationen
Erneuerbare Wärme - Modul Solarthermie und Heizungsmodernisierung
Bitte beachten Sie, dass dies eine Zusammenfassung der Förderrichtlinie darstellt. Für eine vollständige Anzeige der Förderrichtlinie folgen Sie bitte dem angegebenen Link.
Follow us!