Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0
Bestand/Neubau | Nichtwohngebäude | Gewerbl. genutzte Gebäude | Zuschuss | Energieeffizienz | Bund
Fördergeber: KfW
Stand: 01/2019
Die KfW fördert Investitionen für den Neubau oder die Transformation von Wärmenetzen 4. Generation zur Wärme- und Stromversorgung von Nichtwohngebäuden unter dem Aspekt der Energieeffizienz.
Wer wird gefördert?
- Kleine und mittlere Unternehmen
- Contractoren
- Nichtwohngebäude in Kommunen
- Kommunale Betriebe oder Zweckverbände
Was wird gefördert?
- Machbarkeitsstudien bezüglich des Neubaus oder der Anpassung eines Wärmenetzes 4. Generation
- Umsetzung des Neubaus oder der Anpassung eines Wärmenetzes 4. Generation
Was sind die Voraussetzungen?
- Gutachterliche Prüfung über die Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit eines Wärmenetzes 4.0 zusammengefasst in einer Studie
- Die von der gutachterlichen Prüfung abhängige Machbarkeitsstudie bedingt wiederum die Umsetzung eines Wärmenetzes 4.0
Wie wird gefördert?
- Machbarkeitsstudie mit bis zu 60% und maximal 600000 € der förderfähigen Kosten
- Bau des Wärmenetzsystems 4.0 mit bis zu 50 % und maximal 15 Mio. € der förderfähigen Kosten
Welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es?
Falls eine Kooperation bezüglich des Projekts mit einer Hochschule oder Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen bestehen sollte, besteht die Möglichkeit einer Ausweitung der Zuschüsse von bis zu 1 Mio. Euro um die Planung, Realisierung und Optimierung des Wärmenetzes 4.0 zu fördern.
Kontakt
KfW Bankengruppe
Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt am Main
Tel.: 0800 539 9002 (kostenfreie Servicenummer)
Montag bis Freitag: 08.00-18.00 Uhr
Weiterführende Informationen
Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0
Bitte beachten Sie, dass dies eine Zusammenfassung der Förderrichtlinie darstellt. Für eine vollständige Anzeige der Förderrichtlinie folgen Sie bitte dem angegebenen Link.
Follow us!