Solar Invest - Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmebereich
Bestand/Neubau | Alle Gebäudetypen | Zuschuss | Energieeffizienz | Thüringen
Fördergeber: Thüringer Aufbaubank
Stand: 06/2020
Die Thüringer Aufbaubank fördert Investitionen für die nachhaltige Erzeugung von Strom und Wärme aus solarer Strahlungsenergie.
Wer wird gefördert?
-Kommunale Unternehmen
- Kleine und mittelständische Unternehmen
- Wohnungsbaugesellschaften
- Bürgerenergiegesellschaften
- Kommunen und Zweckverbände
- Vereine, gemeinnützige Gesellschaften, Stiftungen
- natürliche Personen
Was wird gefördert?
- Beratungsleistungen und Investitionen zum Thema Mieterstrom und Miterwärme
- Beratungsleistungen und Machbarkeitsstudien zur Erstellung und Umsetzung eines Wärmenetzprojektes und zur zukunftsfähigen Ausrichtung von Bioenergieanlagen
- Investitionen in Photovoltaikanlagen zusammen mit einem Batteriespeicher
- Investitionen in Batteriespeichersysteme und sonstige Speicher (z. B.: Kältespeicher, Warmwasserspeicher)
- Investition in "Mieterstrom- und Mieterwärmemodell
- Investition in Hausanschlussstationen
- Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit
Was sind die Voraussetzungen?
- Vorhaben muss in Thüringen durchgeführt werden
- Anlagen müssen technischen Mindestanforderungen entsprechen
- Bei Investitionen in Energiespeicher und PV-Anlagen (mit einer Leistung > 10 kWp) muss der selbst erzeugte Strom zu 60 % selbst verbraucht werden
Wie wird gefördert?
Abhängig von der Maßnahme.
In der Regel maximal 100.000 € Zuschuss pro Vorhaben:
- Beratungsleistungen und Machbarkeitsstudien: bis zu 80 %, maximal 30.000 € Zuschuss
- Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher:
- 900 € pro kWp bei Anlagen bis 10 kWp
- bis zu 25 % bei Anlagen größer als 10 kWp, (für Bürgerenergiegenossenschaften bis zu 40%)
- Batteriespeicher (für Anlagen bis 10 kWp): 300 € pro kWh Speicherkapazität
- Batteriespeicher (für Anlagen > 10 kWp) : bis zu 25 %
-Sonstige Speicher: 250 € pro m3 Wasseräquivalent
-Mieterstrom- und Mieterwärmemodelle: bis zu 80 %
- Hausanschlussstationen:
- bis zu 40 % bei neu zu errichtendem Netz
- bis zu 25 %bei bestehendem Netz
-Öffentlichkeitsarbeit: bis zu 80 % max. 3.000 €
Welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es?
Kontakt
Thüringer Aufbaubank
Gorkistraße 9
99084 Erfurt
(Postfach 90 02 44,
99105 Erfurt)
Weiterführende Informationen
Solar Invest - Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmebereich
Bitte beachten Sie, dass dies eine Zusammenfassung der Förderrichtlinie darstellt. Für eine vollständige Anzeige der Förderrichtlinie folgen Sie bitte dem angegebenen Link.
Follow us!