Ideenwettbewerb, Reallabore der Energiewende
Bestand/Neubau | Alle Gebäudetypen | Zuschuss | Erneuerbare Energien | Bund
Fördergeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Stand: 07/2020
Das BMWI fördert Reallabore der Energiewende, die innovative Technologie im industriellen Maßstab erproben.
Wer wird gefördert?
Konsortien mit Partnern aus Industrie und Forschung (Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen)
Was wird gefördert?
Große Vorhaben, die innovative Technologien in die Anwendung bringen und im industriellen Maßstab unter realen Bedingungen erproben. Die kann innerhalb eines Quartiers, in einer Stadt, mehreren Städten oder gleich unter Einbeziehung mehrerer Bundesländer erfolgen. Bedarfsweise wird ein anschließender Regelbetrieb des Reallabors für eine Dauer von bis zu 5 Jahren gefördert.
Was sind die Voraussetzungen?
Bewerbung vor Beginn des Vorhabens
Wie wird gefördert?
Die Gesamtförderung in der Entwicklungs- und Testbetriebsphase ist für jeden am Reallabor beteiligten Zuwendungsempfänger aus 20 Mio. € begrenzt, insgesamt stellt das BMWi für die Reallabore jährlich 100 Mio € zur Verfügung (zusätzliche 200 Mio € für Reallabore in Strukturwandelregionen).
Welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es?
Keine Angaben
Kontakt
Ansprechpartner zum Förderformat „Reallabore der Energiewende“ bei PtJ:
Dr. Stefan Krengel: 02461 61-96816
Dr. Jochen Seier: 02461 61-3267
Dr.-Ing. Hermann Stelzer: 02461 61-8810
Weiterführende Informationen
Ideenwettbewerb, Reallabore der Energiewende
Bitte beachten Sie, dass dies eine Zusammenfassung der Förderrichtlinie darstellt. Für eine vollständige Anzeige der Förderrichtlinie folgen Sie bitte dem angegebenen Link.
Follow us!